Gartenarbeiten im Sommer: Pflege und Schnitt im Überblick

Der Sommer ist eine intensive Zeit für Deine Gartenarbeiten. Die Pflanzen stehen in voller Blüte und das Wachstum erreicht seinen Höhepunkt. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, insbesondere beim Schnitt von Pflanzen. Um die Schönheit und Gesundheit Deines Gartens zu bewahren, solltest Du bestimmte Regeln einhalten.

Wann und wo schneiden?

Hecken und Sträucher:

  • Heckenschnitt: Die beste Zeit, um Hecken zu schneiden, ist im Juni und Juli. Wichtig ist, dass der Schnitt vor der Brutzeit der Vögel beendet wird, also am besten vor Ende Juli. Ein Formschnitt im Spätsommer ist ebenfalls möglich, um die Hecken in Form zu halten.
  • Blütensträucher: Frühlingsblühende Sträucher wie Forsythien oder Flieder solltest Du direkt nach der Blüte schneiden. Sommerblühende Sträucher wie Hortensien oder Rosen können im frühen Frühjahr oder nach der Blüte geschnitten werden.

Bäume:

  • Obstbäume: Der Sommerschnitt von Obstbäumen, insbesondere bei Apfel- und Birnbäumen, sollte Ende Juli bis Anfang August erfolgen. Dies fördert die Fruchtbildung und die Belichtung des Baumes.
  • Zierbäume: Hier ist Zurückhaltung geboten. Ein leichter Formschnitt kann im Juni erfolgen, wenn notwendig.

Stauden:

  • Verblühte Staudenblüten solltest Du regelmäßig entfernen, um die Pflanze zur Nachblüte anzuregen und das Erscheinungsbild des Gartens zu verbessern. Der beste Zeitpunkt ist direkt nach dem Verblühen.

Wichtige Regeln beim Schneiden:

  • Wetterbedingungen beachten:

    • Schneide nicht bei großer Hitze oder Trockenheit. Dies kann die Pflanzen zusätzlich stressen. Ein bewölkter, nicht zu heißer Tag ist ideal für den Schnitt.

Sauberes Werkzeug verwenden:

  • Benutze stets scharfe und saubere Werkzeuge, um saubere Schnitte zu gewährleisten und die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.

Naturschutz:

  • Beachte die Brutzeiten der Vögel und vermeide radikale Schnitte während dieser Zeit. Ein schonender Rückschnitt ist in der Regel im Spätsommer erlaubt.

Pflanzenspezifische Bedürfnisse:

  • Informiere Dich über die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen in Deinem Garten. Nicht jede Pflanze verträgt einen Rückschnitt im Sommer, manche bevorzugen einen Schnitt im Frühjahr oder Herbst.

Maßvoller Schnitt:

  • Vermeide es, zu viel auf einmal zu schneiden. Ein maßvoller Schnitt ist besser für die Pflanze und bewahrt ihre natürliche Form.

Durch das Einhalten dieser Regeln und die richtige Planung der Gartenarbeiten im Sommer kannst Du sicherstellen, dass Dein Garten gesund bleibt und in voller Pracht erblüht. Die richtige Pflege und der korrekte Schnittzeitpunkt sind entscheidend für die Vitalität der Pflanzen und die Ästhetik Deines Gartens.

Lieben Gruß Lilly

Picture of Lilly
Lilly

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert