Das große grüne Pflanzen ABC - Teil 1
Kennt Ihr Habitus??
Nein ??? Das macht nichts ich werde euch das große grüne ABC der Pflanzen ein wenig Erläutern.
Anfangen werde ich wie im ABC mit A und werde mich bis zum Z vorarbeiten…
A wie...
Abhärten:
Langsames Gewöhnen der Pflanzen an andere Wärme oder Lichtbedingungen.
Ableger:
Vegetativ vermehrte Pflanzen, z.B. durch Kindel.
Akarizid:
Spezialpräparat zum Bekämpfen von Milben.
Ampelpflanzen:
Pflanzen mit hängenden oder kriechenden Trieben.
Auge:
Noch nicht entwickelte Triebknospen an einem Stängel oder einer Knolle.
Ausdünnen:
Auszupfen zu dicht nebeneinander stehender Sämlinge. Dabei werden die schwächeren Sämlinge entfernt, um den stärkeren mehr Raum zu geben.
Ausläufer:
Von Wurzelhals oder Stängelhals unter- oder oberirdisch wachsende Seitentriebe an denen sich bewurzelte Jungpflanzen bilden.
Ausputzen:
Das Entfernen abgestorbener oder kranker Pflanzenteil. Sollte regelmäßig geschehen, um Krankheitsbefall zu vermeiden.
Ausräumen:
Umstellen empfindlicher Pflanzen vom Winterquartier ins Freie. Sollte erst nach den Eisheiligen erfolgen.
Austrieb:
Bezeichnung für das Entstehen neuer Triebe.
Automatische Bewässerung:
Auch Urlaubsbewässerung genannt. Es handelt sich dabei um verschiedene Methoden, bei denen sich die automatische Wasserzufuhr nach dem Feuchtezustand des Substrats richtet.