Die Rote Beete (Beta vulgaris) ist nicht nur ein farbenfrohes Wurzelgemüse, sondern auch ein echtes Superfood. Sie steckt voller wertvoller Nährstoffe und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel erfährst du alles über die positiven Eigenschaften, die Verwendung in der Küche und warum du Rote Beete regelmäßig in deinen Speiseplan integrieren solltest.
Gesundheitliche Vorteile der Roten Beete
Reich an Nährstoffen: Rote Beete enthält viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Folsäure, Eisen, Kalium und Vitamin C.
Gut für das Herz: Die enthaltenen Nitrate können helfen, den Blutdruck zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
Unterstützt die Blutbildung: Durch den hohen Eisengehalt ist sie besonders gut für Menschen mit Eisenmangel geeignet.
Fördert die Verdauung: Der hohe Ballaststoffgehalt unterstützt eine gesunde Darmflora und kann Verstopfungen vorbeugen.
Steigert die Leistungsfähigkeit: Die Nitrate verbessern die Durchblutung und Sauerstoffversorgung, was insbesondere Sportlern zugutekommt.
Stärkt das Immunsystem: Die Antioxidantien in der Roten Beete helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen.
Verwendung von Roter Beete in der Küche
Rote Beete ist äußerst vielseitig und kann roh, gekocht, eingelegt oder als Saft genossen werden. Hier sind einige beliebte Zubereitungsarten:
Roh in Salaten: Fein geraspelt oder in dünnen Scheiben mit Apfel und Walnüssen kombiniert.
Gekocht als Beilage: Klassisch mit Essig und Gewürzen abgeschmeckt.
Smoothies und Säfte: In Kombination mit Karotten, Äpfeln oder Ingwer ein echtes Energie-Getränk.
Suppen: Die bekannte Borschtsch-Suppe aus Osteuropa wird traditionell mit Roter Beete zubereitet.
Eingelegt: In Essig und Gewürzen konserviert, bleibt sie lange haltbar und behält ihren intensiven Geschmack.
Tipps für den Einkauf und die Lagerung
Frische erkennen: Die Knollen sollten fest und die Blätter frisch grün sein.
Lagerung: Am besten im Kühlschrank oder kühlen Keller lagern. Ohne Blätter hält sie sich bis zu zwei Wochen.
Verarbeitung: Beim Schneiden am besten Handschuhe tragen, da der Farbstoff Betanin stark färbt.
Fazit
Rote Beete ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Dank der vielen wertvollen Nährstoffe und ihrer positiven Wirkung auf die Gesundheit sollte sie in keinem Ernährungsplan fehlen. Ob roh, gekocht oder als Saft – die rote Knolle ist ein echtes Superfood mit Tradition.
Lieben Gruß
Lilly