Gartentipps für Februar: So bereitest du deinen Garten auf den Frühling vor

Der Februar ist ein entscheidender Monat für alle Hobbygärtner. Die ersten Vorbereitungen für die kommende Gartensaison stehen an, und mit den richtigen Maßnahmen kannst du bereits jetzt den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte und blühende Beete legen. Hier sind die wichtigsten Gartentipps für den Februar.

Beete vorbereiten und Bodenpflege

  • Falls der Boden nicht gefroren ist, kannst du ihn bereits umgraben und mit Kompost oder Stallmist anreichern.

  • Unkraut jäten und Mulchschichten erneuern, um den Boden vor Austrocknung zu schützen.

  • Bodenproben nehmen, um den Nährstoffgehalt zu bestimmen und gegebenenfalls gezielt nachzudüngen.

Aussaat und Anzucht von Pflanzen

  • Frühbeete und Gewächshäuser nutzen: Salate, Spinat, Radieschen und Kohlrabi können jetzt bereits vorgezogen werden.

  • Drinnen vorziehen: Paprika, Chili, Auberginen und Tomaten benötigen eine längere Anzuchtzeit und sollten jetzt auf der Fensterbank ausgesät werden.

  • Blumen aussäen: Frühblüher wie Stiefmütterchen und Löwenmäulchen können bereits vorgezogen werden.

Obstbäume und Sträucher schneiden

  • Der Februar ist ideal für den Schnitt von Obstbäumen wie Apfel, Birne und Pflaume.

  • Auch Beerensträucher wie Johannisbeeren und Himbeeren profitieren von einem Rückschnitt.

  • Abgestorbene oder kranke Äste entfernen, um den Wuchs zu fördern und Krankheiten zu vermeiden.

Rasenpflege und Vorbereitung

  • Falls kein Schnee mehr liegt, kann der Rasen vorsichtig abgerecht werden, um Moos und abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen.

  • Erste Düngergaben mit organischem Dünger helfen dem Rasen, kräftig in die neue Saison zu starten.

Schutzmaßnahmen gegen Frost und Schädlinge

  • Junge Pflanzen und empfindliche Gehölze mit Reisig oder Vlies abdecken, um sie vor Frostschäden zu schützen.

  • Schneelasten von Sträuchern und Hecken vorsichtig abschütteln, um Bruchschäden zu vermeiden.

  • Kontrolle auf erste Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken und gegebenenfalls vorbeugende Maßnahmen treffen.

Gartenplanung für die neue Saison

  • Fruchtwechsel und Mischkultur für die Gemüsebeete planen, um eine optimale Nährstoffnutzung zu gewährleisten.

  • Saatgutbestände überprüfen und neue Samen bestellen.

  • Gartenwerkzeuge kontrollieren, reinigen und gegebenenfalls schärfen oder ersetzen.

Picture of Lilly
Lilly

2 Kommentare zu „Gartentipps für Februar: So bereitest du deinen Garten auf den Frühling vor“

  1. Pingback: Schneckenbekämpfung im Garten: Was ist erlaubt und wann drohen Bußgelder? » Mein-Pflanzenblog

  2. Pingback: Klimawandelresistente Pflanzen: Robuste Arten für deinen Garten » 2025

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Facebook
Twitter
Pinterest
Tumblr