Blumentöpfe bemalen – kreative Ideen für deinen Stil

Blumentöpfe bemalen – so wird aus jedem Pflanzgefäß ein Unikat

Blumentöpfe gehören zu den Dingen, die oft übersehen werden – dabei sind sie das Zuhause deiner Pflanzen. Das Schöne ist: Wenn du Blumentöpfe bemalen möchtest, brauchst du kein Künstler zu sein – ein paar gute Ideen und etwas Farbe reichen völlig aus. Warum also nicht etwas Liebe und Kreativität investieren, um aus einem schlichten Topf ein echtes Unikat zu machen? Blumentöpfe zu bemalen ist nicht nur ein schöner Zeitvertreib, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deinem Garten, Balkon oder Wohnzimmer einen persönlichen Touch zu geben.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Blumentöpfe bemalen kannst – angefangen bei der richtigen Vorbereitung über passende Farben bis hin zu Gestaltungsideen für verschiedene Stilrichtungen. Egal ob modern, verspielt oder natürlich – hier findest du Inspiration für jeden Geschmack.

Warum es sich lohnt, Blumentöpfe selbst zu gestalten

Mal ehrlich: Wer hat nicht irgendwo ein paar schlichte Terrakotta-Töpfe herumstehen, die zwar funktional sind, aber nicht gerade zum Hingucker taugen? Mit etwas Farbe und Kreativität kannst du selbst aus älteren, vielleicht schon etwas verwitterten Töpfen etwas richtig Schönes machen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Du gestaltest deine Deko individuell und passend zu deinem Stil.

  • Du sparst Geld, weil du vorhandene Materialien nutzen kannst.

  • Es ist eine nachhaltige Upcycling-Idee.

  • Und: Es macht einfach Spaß – alleine oder gemeinsam mit Kindern!

Ich habe zum Beispiel letztes Jahr alte Plastiktöpfe aus dem Keller geholt, sie angeschliffen und in sanften Pastellfarben bemalt. Jetzt stehen sie im Wohnzimmer auf der Fensterbank – und ich werde regelmäßig gefragt, wo ich die gekauft habe.

Bevor es losgeht: Die richtige Vorbereitung

Damit die Farben auch lange halten, solltest du ein paar Dinge beachten:

1.Gründlich reinigen

Egal ob neu oder gebraucht – entferne zuerst Schmutz, Staub und Kalkränder. Bei alten Tontöpfen hilft es, sie in Essigwasser einzuweichen.

2. Anschleifen (optional)

Rauere glatte Oberflächen leicht an, besonders bei Plastik oder glasierten Töpfen. Das verbessert die Haftung der Farbe.

3. Grundieren

Eine Schicht weißer Acrylgrund (z. B. Gesso) sorgt dafür, dass die Farben gleichmäßig decken und sich später nicht ablösen. Das ist besonders bei Ton- und Keramiktöpfen hilfreich, weil sie sehr saugfähig sind.

4. Innenfläche freilassen

Bemale nur die Außenseite des Topfs. Im Inneren könnten sich Lacke und Farben ablösen und die Pflanze schädigen – oder die Wasserdurchlässigkeit beeinträchtigen.

Farben & Materialien: Was du brauchst

Für die meisten DIY-Projekte rund ums Blumentöpfe bemalen eignen sich Acrylfarben am besten. Sie sind:

  • einfach zu verarbeiten,

  • gut deckend,

  • in vielen Farben erhältlich,

  • nach dem Trocknen wasserfest (mit Klarlack).

Alternativ kannst du Kreidefarben verwenden, besonders für Shabby- oder Vintage-Looks. Wichtig: Wenn du die Töpfe draußen platzierst, unbedingt mit witterungsbeständigem Klarlack versiegeln!

Für Muster und Details helfen dir:

  • Schablonen

  • Pinsel in verschiedenen Größen

  • Schwämme oder Zahnbürsten (für Sprenkel-Effekte)

  • Malerkrepp oder Painter’s Tape für saubere Linien

Gestaltungsideen für verschiedene Stilrichtungen

1. Modern & minimalistisch

Farben: Weiß, Grau, Beige, Schwarz
Motive: Geometrische Formen, Linien, Blockfarben

🖌️ Tipp: Klebe Muster mit Kreppband ab und male die Felder aus – ergibt schlichte, stylishe Designs. Perfekt für moderne Wohnräume!


2. Boho & Naturlook

Farben: Erdtöne wie Rostrot, Salbei, Ocker
Motive: Mandalas, Sonnen, Pflanzenranken
Extras: Juteschnur, Makramee, Bast

Boho-Töpfe dürfen ruhig unperfekt wirken – das macht den Charme aus! Ich kombiniere gerne bemalte Töpfe mit Holzperlen oder Stoffbändern.


3. Landhausstil & Vintage

Farben: Altrosa, Lavendel, Creme
Technik: Kreidefarbe, „Used-Look“ durch Anschleifen

Schriftzüge wie „Lavendel“, „Basilikum“ oder „Rosmarin“ wirken charmant und sind ideal für Balkonkräuter oder als Geschenkidee.


4. Bunt & verspielt – ideal für Kinder oder den Stadtbalkon

Farben: Knallige Töne, bunte Muster
Motive: Punkte, Regenbögen, Tiere
Extras: Wackelaugen, Wachsmalstifte, Aufkleber

Das gemeinsame Blumentöpfe bemalen mit Kindern ist nicht nur kreativ, sondern bringt auch die Kleinen näher an die Natur heran – perfekt für Mini-Gartenprojekte!

Tipps für die Haltbarkeit

  • Farbe gut trocknen lassen (mind. 24 Stunden)

  • Mit Klarlack versiegeln – besonders bei Außentöpfen

  • Im Winter vor Frost schützen

  • Untersetzer verwenden – schützt sowohl Topf als auch Möbel

Fazit: Blumentöpfe bemalen und mit Farbe deinen Garten verschönern

Blumentöpfe bemalen ist eine kreative, einfache und persönliche Möglichkeit, deinem Garten oder deinem Zuhause das gewisse Extra zu verleihen. Du brauchst keine teuren Materialien oder Vorkenntnisse – nur Lust auf Farbe, ein bisschen Zeit und deine eigene Handschrift.

💬 Lust, es direkt auszuprobieren?

Dann schnapp dir doch gleich einen alten Topf aus dem Keller und leg los! Teile dein Ergebnis mit mir auf Pinterest unter #pflanzen_blog – ich bin gespannt auf deine Ideen!

👉 Du suchst noch mehr DIY-Inspiration für deinen Garten?
Dann schau dir auch meinen Beitrag Garten-Deko selber machen: 7 kreative Ideen für Frühling und Sommer an!

Picture of Lilly
Lilly

20 Tontöpfe

Blumentopf Pflanztopf wiederverwendbar witterungsbeständig Verwendung im Innen- und Außenbereich...

Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert