Hallo Ihr Lieben
Kaffeesatz als Pflanzendünger…
Wie jedes Jahr Ende März Anfang April kaufe ich Geranien und schwöre mir jedes Jahr aufs Neue andere Pflanzen in meinem Balkonkästen zu pflanzen. Da es aber fast die ersten Pflanzen sind, die es zu kaufen gibt oder ich Geranien überwintere, sind es Geranien, die ich einpflanze. Geranien sind sehr pflegeleichte Pflanzen. Einmal eingepflanzt und sie wachsen und gedeihen.
Zusatz von Kaffeesatz
Ich gebe meinem Pflanzen alle 4-6 Wochen einen Dünger, mal ist es ein flüssiger Dünger aus dem Blumenfachhandel, oder einfach nur der Dünger aus meiner Kaffeemaschine. Beim Kaffeesatz handelt es sich um einen hochwertigen, kostenfreien und absolut umweltverträglichen Dünger, der täglich in vielen Haushalten achtlos im Mülleimer landet, also wieso nicht einfach mal den Pflanzen geben.
Im Kaffeesatz sind viele Nährstoffe enthalten wie z.B.
Kalium
Stickstoff
Phosphor
Da Kaffee leicht als Sauer gilt, kann der ph-Wert bei moorhaltiger Erde gesenkt werden. Schädlinge werden von Pflanzen ferngehalten und das kalkhaltige Gießwasser wird durch den Zusatz von Kaffee-Satz neutralisiert.
Anwendung bei Pflanzen
Den natürlichen Dünger gebe ich in ein Gefäß, wo es abkühlen und trocknen kann. Niemals den Kaffeesatz heiß und noch feucht als Dünger hinzugeben. Das fördert nur die Schimmelbildung.
Kaffeesatz kann man nahezu jeder Pflanze geben, so auch den Zimmerpflanzen. Ich gebe den Zimmerpflanzen in den Wintermonaten 1-2 Mal den Zusatz von Kaffeesatz. Bei Freiland Pflanzen einmal im Monat. Hat man vor dem Einpflanzen genug vom Pulver gesammelt, kann er direkt mit in die Erde eingearbeitet werden. Ansonsten einfach auf die Erde geben und etwas einarbeiten.
Eine weitere Möglichkeit wie man den Wunder Dünger noch verwenden kann ist das gießen.
Hierbei einfach etwas Dünger in die Gießkanne und die Pflanzen damit Gießen. Auch hier gilt beim Gießen bitte nicht auf die Blätter, sondern nur auf den Stamm oder auf die Erde.
Kleiner Tipp:
Ameisen mögen den Geruch von Kaffeepulver nicht, so bleiben Ameisen den Pflanzen ganz einfach fern. 😉
Lieben Gruß
Lilly
7 Kommentare zu „Kaffeesatz als Pflanzendünger“
Das ist ja mal cool! „Upcycling“ im wahrsten Sinne des Wortes also 😉
Kann ich Kaffee als Dünger auch für meine Monstera nutzen?
Hallo Nana
Ich würde tatsächlich nur das verbrauchte, getrocknete Kaffeepulver verwenden. Bitte verwende niemals das feuchte Pulver da es ur Schimmelbildung beitragen kann.
Lieben Gruß
Hab ich auch schon oft probiert und ich bilde mir ein, es hätte geholfen 🙂 Ich habe sogar Exoten damit gegossen und überhaupt keine Probleme gehabt
Hallo Platfact,
sobald ich Kaffeepulver habe, lasse ich ihn trocknen. Meine Pflanzen im Garten sowie das Gemüse bekommen diesen tollen Dünger alle 2 Wochen von mir sogar im Winter. Im Wohnzimmer habe ich ihn schon man ausprobiert aber ich muss sagen bei uns ist das keine gute Idee.Sobald der Kaffeesatz nass oder auch nur feucht wird, kommen die kleinen „Scheißerchen“ vorbei die sind lästig auch wenn ich das gelbe Bändchen hineinlege.
Lieben Gruß
Lilly
Pingback: Kaffeesatz eine Wunderwaffe » Mein-Pflanzenblog
Pingback: Der Herbst im Garten » Mein-Pflanzenblog