Gefüllte Weinblätter, Hummus und Tabouleh – Gartenkräuter mal anders genießen
Wenn im Garten alles sprießt und die Sonne die Kräuter aufheizt, zieht es mich kulinarisch oft in den Süden – genauer gesagt, in die Levante-Küche. Dort, wo Petersilie nicht Deko, sondern Hauptzutat ist. Wo Aromen wie Zitrone, Minze, Kreuzkümmel und Olivenöl zu einer ganz eigenen Geschmackssprache verschmelzen. Drei Gerichte gehören für mich dabei untrennbar zusammen: Gefüllte Weinblätter, Hummus und Tabouleh. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein wunderbares Beispiel dafür, wie viel Genuss in einfachen, natürlichen Zutaten steckt – oft direkt aus dem Garten.
Gefüllte Weinblätter (Dolma): Zeit, Sorgfalt & ein Hauch Urlaub
Gefüllte Weinblätter, auch „Dolma“ genannt, sind in vielen Ländern rund ums Mittelmeer und in Vorderasien verbreitet. Ob in Griechenland, der Türkei, im Libanon oder auf dem Balkan – überall gibt es eigene Versionen. Und überall braucht es eins: etwas Geduld. Denn jede einzelne Rolle wird von Hand gewickelt. Aber genau das macht den Reiz aus. Für mich ist es fast schon meditativ – und gleichzeitig eine schöne Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden oder der Familie zu kochen.
🛒 Zutaten (für ca. 30–40 Stück):
30–40 Weinblätter (frisch oder eingelegt)
200 g Rundkornreis oder Risottoreis
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Bund Petersilie, gehackt
1 Handvoll Minze (frisch) oder 1 TL getrocknete
Saft von 1–2 Zitronen
2–3 EL Olivenöl
2 EL Pinienkerne (leicht angeröstet)
1 Prise Zimt (optional)
Salz & Pfeffer
Wasser oder Gemüsebrühe zum Garen
🍴 So geht’s – Schritt für Schritt:
Blätter vorbereiten:
Frische Weinblätter kurz in Salzwasser blanchieren (ca. 2 Min.) und abkühlen lassen. Eingelegte Blätter wässern, um überschüssige Säure zu entfernen.Füllung kochen:
Zwiebel in Olivenöl glasig dünsten, Reis zugeben, mit Wasser bedecken und halb gar köcheln lassen (er quillt später noch nach). Dann Petersilie, Minze, Pinienkerne und Zitronensaft unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.Rollen:
Je 1 TL der Masse auf ein Blatt geben, Seiten einschlagen und fest aufrollen. Achtung: nicht zu stramm – der Reis braucht noch Platz zum Quellen.Garen:
Rollen eng aneinander in einen Topf schichten. Mit Zitronenscheiben belegen, mit Wasser oder Brühe aufgießen, mit einem Teller beschweren und 30–40 Minuten sanft köcheln lassen.
🌱 Garten-Tipp:
Die besten Weinblätter sind junge, zarte Blätter – ideal im späten Frühling bis Frühsommer. Achte darauf, keine gespritzten oder zu festen Blätter zu verwenden. Alternativ kannst du auch Mangold- oder Rote-Bete-Blätter nutzen – klappt genauso gut!
Hummus – die cremige Seele des Orients
Kein orientalischer Vorspeisenteller ohne Hummus! Die pürierte Kichererbsencreme ist nahrhaft, sättigend und unglaublich wandelbar. Du kannst ihn klassisch genießen oder je nach Jahreszeit mit Gartenkräutern, Roter Bete, geröstetem Knoblauch oder sogar Kürbis verfeinern.
🛒 Grundzutaten:
1 Dose Kichererbsen (oder ca. 250 g selbst gekochte)
2–3 EL Tahini (Sesammus)
1–2 Knoblauchzehen
Saft von 1 Zitrone
3 EL gutes Olivenöl
1 TL Kreuzkümmel
Salz & Wasser nach Bedarf
🥄 Zubereitung:
Alles in einem Mixer oder mit dem Stabmixer cremig pürieren. Je nach Geschmack etwas mehr Wasser zugeben, bis eine seidige Konsistenz entsteht.
🌿 Variante aus dem Garten:
Ein paar Blätter Petersilie, Koriander oder Minze bringen Frische rein. Im Sommer liebe ich Hummus mit gegrillter Zucchini oder getrockneter Tomate.
💡 Tipp:
Selbstgekochte Kichererbsen schmecken intensiver und lassen sich mit etwas Natron besonders weich kochen – perfekt für supercremigen Hummu
Tabouleh – grüne Frische mit Zitrusnote
Tabouleh ist ein Petersiliensalat mit arabischen Wurzeln, der bei uns oft falsch zubereitet wird. Denn es ist kein Getreidesalat mit Kräutern, sondern ein Kräutersalat mit etwas Getreide – und das macht ihn so besonders. Erfrischend, leicht, zitronig – ideal für heiße Tage!
🛒 Zutaten für 2–4 Personen:
1 Bund glatte Petersilie
1 Handvoll frische Minze
2–3 Tomaten, klein gewürfelt
1 kleine Zwiebel oder Frühlingszwiebel
80–100 g feiner Bulgur (nicht grob!)
Saft von 1–2 Zitronen
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
🥗 Zubereitung:
Bulgur mit heißem Wasser übergießen und quellen lassen (je nach Sorte 10–20 Min).
Petersilie und Minze sehr fein hacken. Tomaten und Zwiebeln würfeln.
Alles mit dem abgekühlten Bulgur vermengen, mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Kalt stellen oder direkt servieren.
🌾 Für glutenfreie Variante kannst du Quinoa, Hirse oder Buchweizen verwenden. Auch Rucola oder junge Spinatblätter passen als Ergänzung.
Vorbereitung & Aufbewahrung
Alle drei Gerichte lassen sich hervorragend vorbereiten. Gefüllte Weinblätter kannst du locker 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, Hummus sogar bis zu 5 Tage. Tabouleh hält sich 1–2 Tage – verliert aber mit der Zeit etwas an Frische.
🧺 Ideal für Gartenfeste, Picknicks oder ein mediterranes Buffet – einfach vorbereiten, kalt servieren und genießen.
Fazit: Geschmack aus Garten, Balkon und Herz
Ob die Weinblätter von der Hausfassade, die Petersilie aus dem Hochbeet oder die Minze vom Balkonkasten – diese drei Gerichte zeigen, wie vielfältig und aromatisch Gartenküche sein kann. Und sie laden ein, Neues auszuprobieren, Aromen zu kombinieren und Zutaten wertzuschätzen, die man oft direkt vor der Haustür findet.
Noch mehr Gartenrezepte?
Folge mir auf Pinterest – dort teile ich regelmäßig neue Rezepte, DIYs, Kräutertipps und saisonale Garteninspirationen.
Oder stöbere direkt hier auf dem Blog in der Kategorie „Rezepte & Garten“ – da findest du Ideen für selbstgemachte Pestos, Kräuteröle, Wildkräutersalze und vieles mehr aus dem eigenen Garten.
Lilly
Messerset 3-tlg
Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links!: Bei diesem Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Wenn du darüber ein Produkt kaufst oder dich registrierst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile. Werbung gemäß § 6 TMG.