Warum Knoblauch stecken eine lohnenswerte Entscheidung ist
Knoblauch gehört zu den beliebtesten Pflanzen im heimischen Garten. Er ist nicht nur in der Küche unverzichtbar, sondern auch im Beet ein echter Allrounder – er schützt andere Pflanzen vor Schädlingen und ist dabei erstaunlich pflegeleicht. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du Knoblauch richtig steckst, welche Pflanzzeit ideal ist und worauf du bei der Pflege achten solltest. Zusätzlich gebe ich dir wertvolle Tipps für eine reiche Ernte und wie du Krankheiten vorbeugen kannst.
Die richtige Pflanzzeit für Knoblauch
Knoblauch kann sowohl im Herbst als auch im Frühjahr gesteckt werden. Die Wahl der Pflanzzeit hat Einfluss auf die Ernte:
Herbst (September bis November): Steckt man die Zehen im Herbst, entwickeln sie ein starkes Wurzelwerk und starten im Frühling kraftvoll durch. Die Ernte erfolgt dann im nächsten Sommer.
Frühjahr (Februar bis März): Auch im Frühjahr lässt sich Knoblauch stecken. Hier fällt die Ernte allerdings etwas später und oft weniger üppig aus.
Ein kleiner Tipp: Herbst-Knoblauch ist meist robuster und liefert größere Knollen. Wer also Platz im Garten hat, sollte definitiv den Herbst nutzen.
Sortentipp: Für den Herbst eignet sich besonders der sogenannte Winterknoblauch (z. B. ‚Thermidrome‘), während im Frühjahr Frühknoblauch wie ‚Printanor‘ optimale Ergebnisse erzielt.
Der richtige Standort
Knoblauch bevorzugt einen sonnigen und gut durchlässigen Standort. Ein lockerer, nährstoffreicher Boden ist ideal. Vermeide Staunässe, da die Zehen sonst faulen können. Am besten eignet sich ein Beet, das nicht frisch gedüngt wurde – zu viel Stickstoff fördert das Blattwachstum, mindert aber die Knollenbildung.
➡️ Boden vorbereiten:
Vor dem Pflanzen den Boden gut auflockern und von Unkraut befreien. Eine leichte Beimischung von Sand sorgt für eine bessere Drainage. Kompost kannst du sparsam einarbeiten – übermäßige Düngung vermeiden!
Gute Nachbarn: Möhren, Erdbeeren, Tomaten und Salat.
Schlechte Nachbarn: Erbsen, Bohnen, Lauchgewächse (Zwiebeln, Lauch) – hier kann es zu Wachstumshemmungen kommen.
Pflanztiefe und Pflanzabstand
Die Knoblauchzehen werden mit der Spitze nach oben etwa 5 cm tief in die Erde gesteckt. Der Abstand zwischen den einzelnen Zehen sollte mindestens 15 cm betragen, damit sich die Knollen optimal entwickeln können.
➡️ Steckanleitung:
Boden vorbereiten (lockern, Unkraut entfernen).
Zehen abtrennen, dabei die Außenhaut belassen.
Mit der Spitze nach oben 5 cm tief einsetzen.
Erde leicht andrücken und bei Trockenheit leicht wässern.
Tipp: Stecke nur die größten und gesunden Zehen – das sorgt für eine kräftige Ernte. Kleinere Zehen können trotzdem verwendet werden, liefern aber oft kleinere Knollen.
Pflege nach dem Stecken
Gießen: Knoblauch benötigt nur wenig Wasser. Vermeide Staunässe und gieße nur bei anhaltender Trockenheit.
Unkraut entfernen: Achte darauf, das Beet regelmäßig von Unkraut zu befreien, damit der Knoblauch genügend Nährstoffe erhält.
Mulchen: Eine dünne Schicht Mulch schützt vor Frost im Winter und hält im Sommer die Feuchtigkeit im Boden.
Schädlinge und Krankheiten: Knoblauch ist relativ resistent, aber Zwiebelfliegen und Rostpilze können auftreten. Zur Vorbeugung kann das Besprühen mit Brennnessel-Jauche hilfreich sein.
Wann ist der Knoblauch erntereif?
Je nach Pflanzzeit kannst du Knoblauch im Sommer ernten. Ein sicheres Zeichen für die Ernte ist das Vergilben der oberen Blätter. Ziehe die Pflanzen vorsichtig aus der Erde und lass sie an einem luftigen, schattigen Ort trocknen.
➡️ Ernte-Tipp:
Ernte den Knoblauch nicht zu spät – wenn die Blätter komplett vertrocknet sind, kann es passieren, dass sich die Knollen wieder teilen. Das mindert die Lagerfähigkeit.
Lagerung von Knoblauch
Nach der Ernte solltest du die Knollen an einem schattigen, gut belüfteten Ort trocknen lassen. Ideal sind 2–3 Wochen. Anschließend kannst du die trockenen Blätter entfernen und den Knoblauch an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Lagerungstipp: In geflochtenen Zöpfen bleibt Knoblauch nicht nur dekorativ, sondern auch lange haltbar.
Fazit: Knoblauch im eigenen Garten
Knoblauch zu stecken ist kinderleicht und erfordert nur wenig Pflege. Wer im Herbst pflanzt, kann sich im nächsten Sommer über große, aromatische Knollen freuen. Probiere es aus – frischer Knoblauch aus dem eigenen Garten schmeckt einfach am besten!
Checkliste: Knoblauch richtig stecken
✔️ Schritt | Beschreibung |
---|---|
Pflanzzeit wählen | Herbst (Sept.–Nov.) oder Frühjahr (Feb.–März) |
Standort vorbereiten | Sonniger, durchlässiger Boden, gut gelockert, frei von Unkraut |
Knoblauchzehen trennen | Nur gesunde, große Zehen verwenden, Außenhaut belassen |
Zehen stecken | 5 cm tief, 15 cm Abstand, Spitze nach oben |
Pflege | Bei Trockenheit leicht gießen, Unkraut regelmäßig entfernen |
Erntezeit | Sommer, wenn die Blätter vergilben |
Lagerung | Kühl, trocken und gut belüftet – idealerweise als Zopf geflochten |
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Anbau von Knoblauch? Teile deine Tipps gerne in den Kommentaren!
Lilly
Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhalte ich eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht. Werbung gemäß § 6 TMG.