Hallo Ihr Lieben
Es gibt Tauben, die sind echt hübsch anzusehen, aber es gibt Tauben, die sind einfach nur hässlich und können zur echten Plage werden.
Dieses Gefühl hatten wir ganz besonders, als es im März zum Lockdown kam. Als es in den Städten nichts mehr zu fressen gab, sind sehr viele Tauben zu uns aufs Land raus. Wir hatten einen sehr schönen Weidenkätzchenbaum in unserem Garten stehen, er steht auch noch, leider ist er abgestorben, sodass nur noch das Gerippe steht. Dieser Baum war voll mit Tauben. Unsere kleinen Meisen hatten kaum eine Chance gehabt, sich auf diesem Baum auszuruhen oder die Gegend zu erkunden, bevor es zu den Jungen ins Häuschen ging. Die Tauben waren und sind eine Plage.

Vor allem die Autos, die Fenster, die Gehwegen, dass Gartenmobiliar, der Balkon alles war voll…… Tut mir leid für diese Ausdrucksweise, aber es stimmt. So schnell kam ich gar nicht hinterher, um das Ganze zu entfernen. Aber es sollen ja einige hilfreiche Tipps geben, um diese Plage zu vertreiben.
Hier ein paar Tipps
Tipp 1 Vogelnetze an den Balkonen anbringen
Wer eine reine Hauskatze hat, wird es schon kennen. Das Netz schützt die Katze vor dem herunterfallen. Wenn man allerdings keine Katze hat und zieht ein Netz über den Balkon, schränkt es deutlich deine Sicht ein. Kam für uns nicht infrage.
Tipp 2 Eine CD aufhängen
Ihr könnt auch eine einfache CD auf einer Schnur auffädeln und aufhängen. Durch die Spiegelfläche der CD werden die Vögel vom Balkon vertrieben.
Tipp 3 – Windspiele aufhängen
Man kann auch ein Windspiel aufhängen, der Klang der Glöckchen ist bei vielen Tauben sehr unbeliebt. Allerdings, wenn es bei uns stürmt und dies tut es gerne mal nachts, treiben dich die Glöckchen in den Wahnsinn und um den Schlaf. Für uns keine Option 🙁
Tipp 4 Essensreste entfernen/Tauben nicht füttern
Grundsätzlich solltet Ihr auf jede Art von Vogelfütterung verzichten und auch keine Vogelhäuschen auf dem Balkon aufhängen. Jetzt komme ich aber ins Straucheln. Das füttern kann ich ja noch verstehen, aber ein Vogelhäuschen nicht aufhängen. Ich finde es schön, wenn unsere Meisen jedes Jahr kommen und ihren Nachwuchs großziehen. Fazit für uns, das Haus bleibt. Es muss eine andere Lösung her.
Tipp 5 Plastikeulen/Plastikraben aufstellen
Platziert auf eurem Geländer Plastikeulen oder Plastikraben. Damit schlagt ihr gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Zum einen habt ihr eine hübsche Deko für euer Balkongeländer und zum Zweiten halten sie die Tauben fern.
Tipp 6 Abwehrspikes auf Balkonvorsprüngen integrieren
Man sieht diese Abwehrspikes an sehr vielen Häusern, Kirchen, dies finde ich auch sehr sinnvoll, Aber… auf unserem Balkongeländer möchte ich dies nicht haben.
Tipp 7 akustische Abwehrsysteme aufstellen
Man kann aber auch ein akustisches Abwehrsystem aufstellen. Allerdings gewöhnen sich die Tauben sehr schnell an den Ton, sodass man die Töne von Zeit zu Zeit verändern muss.
Übrigens
Taubenkot auf dem Balkon oder der Terrasse kann schnell zu einem größeren Problem mutieren, weil er nicht nur unzählige Materialien angreift, sondern zugleich auch eine gesundheitliche Gefahr für uns Menschen hier vor allem für Kinder darstellt. Taubenkot solltet Ihr daher möglichst schnell entfernen.